· 

Homöopathie? #machauchdumit

Die DHU-Initiative aus Textersicht


Unter dem Motto "Homöopathie. Natürlich. Meine Entscheidung!" hat die DHU (Deutsche Homöopathie-Union) in dieser Woche eine Initiative gestartet.

 

Ihr Ziel: Als Marktführer im Bereich homöopathischer Arzneimittel will sie die Bedeutung der Therapieform unterstreichen und eintreten für den Erhalt einer freien Therapiewahl. Unter dem Hashtag #machauchdumit sind Verwender eingeladen, ihre Erfahrungen mit der Homöopathie zu teilen. Mitgemacht habe ich auch in gewisser Weise...

 

 


Blick auf die Seite der Initiative: Geschichten und Gesichter zum Thema (Quelle: "homöopathie-natürlich.de")
Blick auf die Seite der Initiative: Geschichten und Gesichter zum Thema (Quelle: "homöopathie-natürlich.de")

Typisch Texter: Beim Schreiben lernen

Im Auftrag von Hill + Knowlton Strategies, Berlin, entstanden zum Start der Initiative Artikel und Pressemitteilungen zum Thema. Von Allergien über Gleichgewicht und Schwangerschaft bis hin zu Insektenstichen: Beim Recherchieren und Verfassen habe ich selbst dazugelernt. Hilfreich war auch meine eigene Erfahrung mit Homöopathie. Wie die meisten Eltern verwende ich Arnica-Globuli bei aufgeschlagenen Knien oder Prellungen. Darüber hinaus besitzen wir eine homöopathische Hausapotheke, deren Inhalt wir bei kleinen Wehwehchen nutzen. Zum Beispiel bei Übelkeit oder wenn der Sohn in eine Wespe getreten ist und gestochen wurde. Auch das macht die Faszination dieser Therapieform aus: Homöopathie ist eine Heilkunst, in die sich auch Nichtmediziner einarbeiten können. Wobei es in vielen Fällen sicher ratsam ist, einen ausgebildeten Homöopathen oder Arzt mit Zusatzausbildung zu konsultieren - wozu gibt es schließlich Profis?

 

Zum Projekt:

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Dr. Claudia Nowack (Freitag, 04 Mai 2018 23:31)

    Was für eine Therapiewahl? Glauben Sie allen Erstes, Homöopathie sei eine Therapie?

  • #2

    Peggy Wandel (Dienstag, 08 Mai 2018 06:57)

    Ah, eine Homöopathie-Gegnerin hat den Beitrag entdeckt. Sie erwarten vermutlich nicht ernsthaft eine Antwort von mir, aber offensichtlich hat die DHU Kampagne ihr Ziel erreicht: Das Thema wird diskutiert. Und dazu gehören bekanntlich unterschiedliche Meinungen.