· 

B2B Webtext: Menschen, Büffel und SEO

Ultrakurzpulslaser-Bearbeitung. Brr, ein Wortmonster mit mehr Buchstaben als das deutsche Alphabet. Und ausgerechnet dazu soll ich eine Website texten? Als Trekkie mit einem Hang zu schwererklärbaren Nischenthemen konnte ich natürlich nicht Nein sagen. Vor allem, wenn dahinter ein so offenes und Technik-verrücktes Team steht wie bei HAILTEC.

Lieber userfreundlich als suchmaschinenfixiert

Obwohl er als SEO-Alptraum gilt, bleibt er drin: Der Slider auf der Startseite mit fünf Bildern plus thematischen Headlines. Wie im Kurzkino zeigt er, worum es auf der Seite geht: Jobshop für Ultrakurzpulslaser, Laserabtragen, Mikrostukturieren, Mikroschneiden, Black Marking. Wer klickt, kommt direkt auf die entsprechende Seite. Den menschlichen Besuchenden der Seite scheint das zu taugen, denn die Zugriffszahlen sind hoch. Ergo: Userfreundlich ist wichtiger als suchmaschinenfixiert. Bekanntlich liebt (nicht nur) Google nützliche Inhalte.

Sliderbild Nummer 1

Bildhaft: Eine hochkomplexe, nobelpreisprämierte Laserquelle erklären? Ja bitte, in einem Satz: „Ein Lidschlag dauert eine Billion Mal länger als die ultrakurzen Pulse der Femto-Laserquelle.“

„Worum geht’s?“ Auf der Startseite können sich User schnell orientieren:

Auch wenn die Optik kühl und Hightech-lastig ist, werden die Menschen dahinter spürbar. Und die Büffel sichtbar. Äh, wie bitte?

Ja, Sie haben schon richtig gelesen:

„In unseren Fertigungshallen glänzen Hightech-Anlagen, vor der Tür grasen Büffel über die Schwäbische Alb.“ Hailtec sitzt mitten im Biosphärengebiet Schwäbische Alb und macht keinen Hehl daraus. Sie locken sogar Technik-Nerds in die Pampa mit ihren Maschinen, wie eben diesem Ultrakurzpuls-Wort-Ungetier.

Federleicht in die Tiefe

Auf den Unterseiten geht es technisch in die Tiefe. Damit die Inhalte dennoch leicht konsumierbar bleiben (zumindest für die Zielgruppe, hüstel), arbeiten wir mit „mundgerechten“ Texthappen, zwischen-Headlines, Bulletpoints, Infokästen und Bildern. Inhaltlich geht es immer darum, den wirtschaftlichen oder technischen Nutzen aus Kundensicht zu zeigen. Also weniger von „wir“ und „uns“ zu sprechen und mehr von „Ihnen“ oder „Ihren Teilen“.

Textbeispiel: Für Zuschnitte wie drahterodiert – doch deutlich wirtschaftlicher

Als Auftragsfertiger schneiden wir Ihre Teile mit µm-genauen Passungen und nachbearbeitungsfreien Kanten. Möglich macht das spezielle Ultrakurzpulslaser-Technik. Der damit erzeugte Laserzuschnitt ist qualitativ vergleichbar mit dem Drahterodieren. Sein Vorteil: der Laser ist deutlich wirtschaftlicher als die Drahterosion, und das ab Losgröße 1.

 

Fazit: Das Wortmonster Ultrakurzpulslaser-Bearbeitung lebt gezähmt inmitten von suchmaschinenfreundlichen aber vor allem nutzenorientierten Inhalten.


Auftraggeber & Bildmaterial:  HAILTEC GmbH, Hohenstein

Grafik & Design: Bianca Geiselhart

Text: Wandelpunkt Text und PR, Lichtenstein

Kommentar schreiben

Kommentare: 0